- láska ke komu
- láska ke komuamour de q. (.)
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ukrainische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der ukrainischen Sprache. Sie zählt zusammen mit Sprachen wie dem Polnischen zu den slawischen Sprachen, im engeren Rahmen zusammen mit dem Russischen zu den ostslawischen Sprachen. Hinsichtlich ihrer… … Deutsch Wikipedia
láskati — am nedov. (á) 1. nav. 3. os., knjiž., z dajalnikom prijati, ugajati, dobro deti: priznanje mu je laskalo; laska ji, da jo cenijo / ekspr.: hvala laska njihovi domišljavosti; malovredni romani laskajo negativnim nagnjenjem bralcev 2. preh., knjiž … Slovar slovenskega knjižnega jezika
Jiří Růžička — (* 8. Januar 1956 in Prag, Tschechoslowakei; † 20. Februar 1999 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler und Drehbuchautor. In Deutschland wurde er mit seiner Rolle des Küchenjungen im Film Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bekannt. Seine… … Deutsch Wikipedia
droga — 1. Być na dobrej drodze «rozumować, myśleć prawidłowo»: (...) sprawiał wrażenie, że nie obchodzą go rewelacje Jakuba. – Jest pan na dobrej drodze, panie profesorze (...). M. Saramonowicz, Siostra. 2. Być na (dobrej, najlepszej, prostej) drodze do … Słownik frazeologiczny
kij — m I, D. a; lm M. e, D. ów 1. «prosty drąg drewniany; łodyga, patyk, laska» Kij gruby, ostrugany, sękaty. Kij bambusowy, trzcinowy, wiklinowy. Kij dziadowski, podróżny, żebraczy. Szczotka na kiju. Bić, obić, uderzyć, walnąć, zdzielić kijem; dostać … Słownik języka polskiego
polaskati — pòlaskati (komu, čemu) svrš. <prez. pòlaskām, pril. pr. āvši, prid. trp. pòlaskān> DEFINICIJA v. laskati ETIMOLOGIJA po + v. laska, laskati … Hrvatski jezični portal
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon